Gemeinsam für Ihr Tier

HD - Die Hüftgelenksdysplasie des Hundes

Früherkennung und Therapie mit 16 Wochen

Das PennHIP®-Verfahren und seine Vorteile

Das an der Universität von Pennsylvania entwickelte Untersuchungsverfahren ist der herkömmlichen HD – Diagnostik in wesentlichen Punkten deutlich überlegen:

  • Mit Hilfe von PennHIP® ist eine wissenschaftlich validierte HD-Früherkennung möglich. Anders als bei den herkömmlichen Verfahren zur HD - Diagnostik ergibt sich hieraus für die betroffenen Tiere eine echte Heilungschance

    Bereits in einem Alter von 16 Wochen lässt sich eine zu erwartende HD - Problematik mit großer Sicherheit vorhersagen. Durch diese Möglichkeit der Früherkennung kann die HD bei den betroffenen Welpen in einem Alter von 16 (bis maximal 20) Wochen erfolgreich therapiert werden.

    (Durch einen, für den Welpen wenig belastenden Eingriff an einer Wachstumsfuge des Beckens (siehe Symphysiodese) kann die mangelnde Stabilität der Hüftgelenke bzw. die Hüftgelenksdysplasie nachhaltig verbessert, häufig sogar geheilt werden. Spätere Hüftgelenksarthrosen lassen sich so bei vielen Hunden vermeiden.)

    In gewisser Hinsicht ist das Verfahren mit der routinemäßigen Ultraschalluntersuchung der Hüftgelenke beim menschlichen Säugling vergleichbar. Auch beim Mensch lässt sich die später sehr aufwändige und nicht immer erfolgreiche Behandlung der HD durch einen simplen Eingriff im Kindesalter vermeiden (Spreizhose beim Säugling).

  • Das Verfahren liefert aussagekräftigere Zuchtkriterien als die herkömmlichen Untersuchungmethoden und ermöglicht eine frühere und sicherere Zuchtwertschätzung

    Die Verlässlichkeit der Untersuchungsergebnisse ist schon im Alter von 16 Wochen ebenso hoch oder höher als bei den herkömmlichen Verfahren im Alter von 12 Monaten.
    Die frühe und sichere Einschätzung des Zuchtwertes ermöglicht eine frühe und sichere Auswahl geeigneter Zuchttiere. Dies steigert den Zuchterfolg und vermeidet Leid und Kosten.

  • Die Qualität der Methodik ist den herkömmlichen Verfahren überlegen. Sie ist wissenschaftlich abgesichert und lässt eine exakte, nachvollziehbare Beurteilung der Hüftgesundheit zu.

    PennHIP® beinhaltet eine standardisiertes, detailliert festgelegtes und reproduzierbares Untersuchungsverfahren. Die Untersuchungen werden von speziell ausgebildeten und zertifizierten Tierärzten ausgeführt, deren Untersuchungstechnik laufend durch die PennHIP® - Zentrale in Philadelphia überprüft wird. Umfangreiches Datenmaterial von über 17.000 untersuchten Hunden ermöglicht eine sichere statistische Auswertung.